Datenschutzerklärung
trivalonexis Finanzplattform für Budgetkontrolle
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei trivalonexis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Budgetkontrolle nutzen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Unsere Plattform trivalonexis.com bietet umfassende Tools zur Budgetverwaltung und Finanzkontrolle. Dabei verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
trivalonexis GmbH
Fischerstraße 62
47055 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49421702646
E-Mail: info@trivalonexis.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben außerdem eine spezielle E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen eingerichtet: datenschutz@trivalonexis.com
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Stammdaten | Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail | Kontoeröffnung, Identifikation |
Finanzdaten | Einkommen, Ausgaben, Budgetinformationen | Budgetplanung, Finanzanalyse |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser, Zugriffszeiten | Systemsicherheit, Optimierung |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Verkehr, Chat-Nachrichten | Kundenbetreuung, Support |
Die Erfassung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch Ihre Nutzung unserer Plattform. Dabei achten wir streng auf das Prinzip der Datenminimierung und erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Platform
- Durchführung von Budgetanalysen und Erstellung personalisierter Finanzpläne
- Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienstleistungen
- Gewährleistung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Betrugsvorbeugung und Schutz vor unautorisierten Zugiffen
- Bereitstellung von Kundensupport und technischer Hilfestellung
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO, wie Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse. Die spezifische Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen bei der jeweiligen Datenerhebung mit.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen oder an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung (256-Bit) für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken mit branchenüblichen Verschlüsselungsalgorithmen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten
- Physische Sicherung unserer Rechenzentren mit Zugangskontrollen und Überwachungssystemen
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsprotokollen
- Implementierung eines Information Security Management Systems (ISMS) nach ISO 27001
Darüber hinaus führen wir regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten Bedrohungen und Technologien Schritt zu halten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen:
- Kontodaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
- Finanzdaten: 6 Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab dem letzten Kontakt für Nachweis- und Dokumentationszwecke
- Nutzungsdaten und Logs: 12 Monate für Sicherheits- und Systemoptimierungszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 3 Jahre bei Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. In besonderen Fällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder zur Verfolgung von Rechtsansprüchen.
Automatisierte Löschverfahren:
Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die regelmäßig prüfen, welche Daten gelöscht werden können, und diese Löschung ohne manuellen Eingriff durchführen, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert werden.
8. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Behörden (z.B. Finanzamt, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
- Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (IT-Services, Cloud-Hosting)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen benannte Dritte
- Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
- Im Rahmen von Unternehmensfusionen oder -übernahmen nach vorheriger Information
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Bei internationalen Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website (Session-Management, Sicherheit)
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Verbesserung unserer Services
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen.
Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieses Dokuments vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Benachrichtigung bei Änderungen:
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie aktiv informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen, bevor die Änderungen in Kraft treten.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: datenschutz@trivalonexis.com
Telefon: +49421702646
Post: trivalonexis GmbH, Datenschutzbeauftragter
Fischerstraße 62, 47055 Duisburg, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.